Almased Diät
Inhaltsverzeichnis
Was ist die Almased Diät?
Über die Produkte mit dem grün-gelben Logo sind die meisten von uns schon gestolpert. Sie sind fast schon zu einem Lifestyle-Produkt geworden. Aber was ist die Almased Diät eigentlich?
Almased bietet ein Pulver an, das mit Flüssigkeit zu einem Shake gemixt wird. Diese Shakes sind Teil eines vier-Phasen Diätplans, mit dem nicht nur kurzfristig das Gewicht reduziert, sondern auch das Wunschgewicht langfristig gehalten werden soll. Sie gehört zu den Formuladiäten.
Wie funktioniert diese Diät mit Shakes?
Die regulären Mahlzeiten werden durch die Shakes ersetzt – zunächst alle drei Mahlzeiten, dann werden normale Mahlzeiten langsam wieder in den Speiseplan integriert.
So wird durch ein Kaloriendefizit zur Gewichtsabnahme beigetragen. Almased setzt auf natürliche, proteinreiche Inhaltsstoffe: Hauptgrundlage sind Soja und Joghurt, die zusammen mit den anderen Bestandteilen eine optimale Versorgung mit Nährstoffen gewährleisten sollen. Die Shakes sind zudem glutenfrei.
Wie wirkt Almased im Körper?
Die Shakes sollen den Körper mit allem versorgen, was er benötigt, sodass weitere Mahlzeiten zunächst überflüssig werden. Der hohe Proteingehalt sättigt und hilft, Muskeln aufzubauen. Muskeln wiederum verbrennen zusätzliche Kalorien und unterstützen so den Abnehmeffekt.
Proteinreiche Kost kann der Körper nicht so einfach zersetzen wie einfache Kohlenhydrate. Er muss hierfür mehr Energie aufwenden, sodass die aufgenommenen Kalorien zum Teil schon wieder verbrannt wurden. Werden die Shakes ohne weitere Snacks konsumiert, entsteht ein Kaloriendefizit. Der Körper beginnt nun, das eigene Fett zu verbrennen.
Die Phasen
Phase 1 – Startphase Die Almased Diät beinhaltet vier Phasen: in der ersten Phase (Startphase) werden alle drei Hauptmahlzeiten durch Shakes ersetzt. Um den besten Effekt zu erzielen, soll hier nach Möglichkeit auf zusätzliche Zwischenmahlzeiten oder Snacks ganz verzichtet werden. Erlaubt sind dafür Gemüsebrühe, Tee oder Mineralwasser.
Phase 2 – Reduktionsphase
Weiter geht es mit der Reduktionsphase: hier wird ein Shake wieder durch eine Mahlzeit ersetzt. Diese soll natürlich gesund, leicht und ausgewogen sein. Empfohlen wird, die Mahlzeit als Mittagessen einzuplanen und morgens und abends weiterhin bei den Shakes zu bleiben.
Phase 3 – Stabilisierungsphase
In der Stabilisierungsphase kommt eine weitere gesunde, nährstoffreiche Mahlzeit hinzu: Nun soll nur noch abends ein Shake getrunken werden, es darf also wieder gefrühstückt werden.
Phase 4 – Lebensphase
In der Lebensphase dürfen alle Mahlzeiten wieder frei gegessen werden. Zur Haltung des Gewichts wird hier natürlich empfohlen, auf eine gesunde Lebensweise zu achten.
Almased kann jederzeit in die Ernährung integriert werden, um die Nährstoffzufuhr zu erhöhen.
Wie lange dauert die Startphase?
Die Startphase ist für „ein paar Tage“ angesetzt, das Unternehmen meint hiermit drei bis sieben Tage. Nach Lust und Laune kann diese Zeit auf bis zu vierzehn Tage erhöht werden.
Darf ich die Startphase verlängern?
Für diese Phase werden drei bis sieben Tage empfohlen. Bei entsprechender Gesundheit und Wohlgefühl kann diese Phase auf zehn bis vierzehn Tage verlängert werden.
Geht es ohne Startphase?
Ja, die Diät kann auch erst in der zweiten Phase begonnen werden. Im Fokus steht das eigene Wohlgefühl.
Wie sehen die Mahlzeiten aus?
Almased setzt im Pulver auf Soja und Joghurt für die Proteinzufuhr, sowie Honig als Geschmacksträger und Lieferant von Mikronährstoffen.
Zunächst wird 200 bis 300 ml Wasser, fettarme Milch oder Buttermilch in ein Glas oder einen Shaker gefüllt. Alternativ kann Soja- oder Mandelmilch verwendet werden.
Als nächstes werden zwei Teelöffel Pflanzenöl hinzugefügt. Am besten eignen sich Raps-, Walnuss- oder Leinöl, da diese den Körper zusätzlich mit Omega-3-Fettsäuren versorgen. Nun kommt das Almased Pulver hinzu.
Die richtige Menge wird abhängig von der eigenen Körpergröße berechnet.
Alles wird gut umgerührt oder geschüttelt und schon ist die Mahlzeit bereitet. Almased ist deshalb auch besonders gut im Büro, vor dem Sport oder „schnell zwischendurch“ zubereitet. Die Mahlzeiten sollten im Abstand von vier bis sechs Stunden konsumiert werden.
Wie geht eine zwei-Wochen-Kur?
Die Almased Diät ist auf eine langfristige Gewichtsreduktion ausgelegt. Doch viele wünschen sich schnell Abnehmen in einer Woche oder in zwei Wochen.
Allerdings bietet sie mit „Almased Turbo“ auch die Möglichkeit, in zwei Wochen schnell ein paar Kilos los zu werden. In dieser Zeit dürfen allerdings keine „Sünden“ passieren: es soll gezielt der Stoffwechsel beschleunigt und so die Fettverbrennung angeregt werden. Ein kleiner Snack hier und da zwischendurch macht dieses Ergebnis wieder zunichte.
In der ersten Woche der Turbo-Diät werden wieder alle drei Hauptmahlzeiten durch Almased Shakes ersetzt. Zusätzlich wird Gemüsebrühe als Zwischenmahlzeit eingenommen. Weitere Snacks sind nicht erlaubt. Gemüsebrühe darf aber nach Belieben verzehrt werden.
Die zweite Woche erlaubt wieder ein richtiges Gericht: Zum Mittagessen soll Gemüse, Salat, Fisch und mageres Fleisch gegessen werden. Morgens und abends gibt es Shakes, Brühe ist wieder unbegrenzt erlaubt. In dieser Zeit muss aber noch auf Kohlenhydrate verzichtet werden, da sie wieder den Stoffwechsel verlangsamen würden.
Zusätzlich zu der Turbo-Diät sind Bewegung und viel Flüssigkeit wichtig, am besten zwei Liter mineralstoffreiches Wasser.
Was darf man bei der Almased Diät essen?
Während der Diät soll auf eine kohlenhydratarme Kost geachtet werden. Erlaubt sind zum Beispiel Gemüse, Salat, mageres Fleisch und Fisch. Obst sollte nur in kleineren Mengen integriert werden, da der Fruchtzucker die Speicherung von Fett anregt und den Abnehmprozess verlangsamt. Obst sollte daher morgens oder mittags, nicht aber am Abend gegessen werden.
Warum ist diese Formuladiät so beliebt?
Das ist ganz einfach:
- Diese Diät ist ganz einfach durchzuführen. Zum Abnehmen braucht es keine großen Pläne, Einkaufslisten und Essenszubereitungen. Der Shake wird mit Wasser oder Milch angerührt und fertig ist die Mahlzeit.
- Die Regeln sind einfach zu verstehen und umzusetzen.
- Während der Diätphase ist man mit Basis Nährstoffen versorgt.
- Kalorien brauchen nicht gezählt werden.
- Für Abwechslung sorgen die verschiedenen Geschmacksrichtungen, wobei der Geschmack immer sehr individuell ist.
- Mit diesen Diäten können schnell Abnehmerfolge verbucht werden. Gesunde Menschen die ein paar Pfunde z.B. 5 Kg abnehmen möchten, haben mit diesen Shakes eine Möglichkeit.
- Für Adipositas Patienten gibt es medizinische Anlaufstellen, die von Ärzten überwachte Programme zum Gewichtsverlust durchführen. Hier werden oft Formula-Diäten nach Anleitungen durchgeführt.
Welche Nachteile hat die Diät?
- Wer den Geschmack nicht mag oder mit flüssiger Nahrung nicht klar kommt, hat es schwerer.
- Die Auseinandersetzung mit einer langfristigen gesunden Ernährung findet nicht statt. Ohne diese ist ein halten des Gewichtes nach dem Absetzen der Shakes fraglich. Die Gefahr, dass in alte Ernährungsgewohnheiten zurückgekehrt wird, ist hoch.
- Sport und Bewegung wird empfohlen, gehört aber nicht elementar zur Diät. Auch hier fehlt eine Umstellung der Lebensgewohnheiten. Wer Adipositas bekämpfen möchte, braucht eine ganzheitliche Umstellung.
- Der hohe Eiweißgehalt kann langfristig Nachteile mit sich bringen. Hierzu muss ein Arzt konsultiert werden. Einige Menschen mit Vorerkrankungen dürfen sich nicht eiweißreich ernähren.
- Die Shakes sind recht teuer.
- Sekundäre Pflanzenstoffe und andere Elemente, die über eine gesunde Ernährung zugeführt werden, kann so ein Shake nicht bieten.
- Wie viele Kilo und ob überhaupt abgenommen wird, hängt hier wie bei allen Diäten an der Person selber. Versprechungen gibt es viele. Die Umsetzung muss jeder selber durchführen. Oft sinkt die Motivation mit der Zeit, diese Drinks zu sich zu nehmen.
- In Tests wurde an der Almased Diät kritisiert, dass sie den Anwender nicht genügend informiert. Es fehlte z.B. als Info die „Notwendigkeit einer ärztlichen Begleitung“, so urteilte Öko Test 2/2016 über Almased Produkte. Die „Auflagen der Diätverordnung“ seien unzureichend umgesetzt.
FAQ`s
Darf ich dem Shake Geschmack zufügen?
Es dürfen Zimt, Ingwer, Backkakao ohne Zusatz von Zucker, kalter Kaffee, kalter Tee, Tomatensaft mit Gewürzen und Tabasco, Karottensaft mit Zitrone, magerer Joghurt oder Magerquark hinzugefügt werden.
Ich bin Typ-2-Diabetiker, ist die Almased Diät für mich geeignet?
Jain, da kohlenhydratarm und proteinreich gegessen wird, könnte es passen. Nein, denn erst nach dem der Arzt grünes Licht gegeben hat.
Die Rücksprache mit einem Arzt wird unbedingt angeraten. Das gilt schon für gesunde Anwender, jedoch ist es für Personen mit Vorerkrankungen unerlässlich!
Was ist der glykämische Index?
Dieser zeigt an, wie sehr ein Lebensmittel den Blutzuckerspiegel erhöht. Als Richtwert hierfür dient die Wirkung von Traubenzucker (100) (siehe auch Glyx Diät)
Kann ich während der Diät Kaffee trinken?
Kaffee darf ungesüßt und schwarz, oder aber mit ein wenig fettarmer Milch getrunken werden.
Hat Almased Laktose?
Almased wird unter anderem auf der Basis von Joghurt hergestellt und ist daher nicht laktosefrei. Nach Untersuchungen des Unternehmens vertragen allerdings vierzehn von fünfzehn laktoseintoleranten Konsumenten Almased. Jedoch muss hier der Arzt gefragt werden und eventuell ausprobiert werden. Für Lactose intolerante Personen finden sich sicher besser passende Diäten.
Kann man mit Almased entschlacken?
Hierzu liegen noch keine wissenschaftlichen Belege vor.
Macht die Almased Diät müde?
Dies ist von Mensch zu Mensch verschieden. Ein paar Konsumenten berichten gerade in der Startphase, dass sie sich müde und schlapp fühlen. Andere wollen gerade in dieser Phase Bäume ausreißen. Eine einheitliche Aussage kann hier also nicht getroffen werden, es gilt: Probieren geht über Studieren!
Quellen und weiterführende Informationen:
Unser Redaktionsteam stellt regelmäßig aktuelle Informationen zu allen Themenbereichen rund ums Abnehmen zusammen. Eine seriöse und umfassende Beratung ist uns eine Herzensangelegenheit.